„Nonverbale Kommunikation“ von Heiner Ellgring
„Die Erforschung der nonverbalen Kommunikation sollte zur Klärung folgender Fragen beitragen: Welche Prozesse liegen dem nonverbalen Verhalten zugrunde, welche Prozesse steuern unseren Eindruck? In welcher Weise werden welche Informationen übertragen? Wie lassen sich Störungen solcher Kommunikationsabläufe erkennen und ihr Ablauf verbessern?“
„Körpersprache“ von Angelika Dierker
„Wenn wir sehr starke Empfindungen und Gefühle haben, dann teilen wir sie unseren Mitmenschen nicht nur verbal mit. Vielmehr drücken wir ständig durch unsere Körpersprache aus, was wir gerade fühlen und ob es uns gut geht. […] Zunächst wird [in der vorliegenden Arbeit] darauf eingegangen, wofür man die Körpersprache überhaupt braucht. Anschließend wird die Körpersprache in die Kommunikation eingeordnet und es werden die Begriffe Argument, Position und Präsentation geklärt. Als nächstes wird die Bedeutung der Körperhaltung in Bezug auf andere Personen besprochen.“
Die wichtigsten Symbole der Körpersprache: Kunden verstehen – ohne zu sprechen!
„Die Körpersprache ist das sichtbare Zeichen unserer inneren Gedanken und Empfindungen. Denn, wie Steven Covey sagt: „Entweder man redet selber, oder man denkt nach, was man als Nächstes sagen wird”. […] Wir beachten und hören zu wenig zu, was der andere uns mitteilen will […].
“Körpersprache” von Samy Molcho
Samy Molcho ist ein Pantomime, der das Kommunikationsmittel Körpersprache in mehreren Büchern beschrieben hat, die in zwölf Sprachen übersetzt wurden und die Wirkung von Gestik und Mimik auf die zwischenmenschliche Kommunikation beschreiben. Bei YouTube können Sie sich seine Serie “Körpersprache” anschauen.
“Expression and Gesture” by Paul Ekman
Dr. Paul Ekman ist ein Anthropologe und Psychologe, der insbesondere durch seine Forschungen zur nonverbalen Kommunikation bekannt wurde.